Fortbildung

Created with Sketch.

Qualifizierung im Kinderschutz

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) (SGB VIII) erweitert und präzisiert die Bestimmungen für Einrichtungen und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Junge Menschen sind aktiv zu beteiligen, die Qualifikationen der Kinderschutzfachkräfte müssen expliziert werden.

Umfangreiche Erfahrungen in der Fortbildung von Fachkräften der Kinder– und Jugendhilfe in Fragen des Kinderschutzes (§§ 8 a/b SGB VIII / §4 KKG) bilden die Grundlage unserer Seminare für Jugendämter, Gemeinden und Institutionen. Je nach Umfang und Schwerpunktsetzung können die Seminare folgende Themen-Bausteine umfassen:

· Kindeswohlgefährdung und Familiendynamik

· Formen der Kindeswohlgefährdung

· Verfahren und Einschätzung der Kindeswohlgefährdung

· Kollegiale Beratung im Kinderschutz

· Zusammenarbeit mit Eltern

· Dokumentation und Vernetzung

Im Rahmen dieser Fortbildungen berücksichtigen wir die Vorgaben der  nationalen Kinderschutzzentren.

Praxisanleitung im Studium der Sozialen Arbeit

Eine gute Praxisanleitung von Studierenden der Sozialen Arbeit fördert insbesondere in jenen Studiengängen einen erheblichen Teil der zu erwerbenden Kompetenzen, die sich durch einen hohen Praxisanteil auszeichnen. Die Fortbildung soll Praxisanleiter/-innen die Möglichkeit geben, Modelle und Methoden von Praxisanleitung kennen zu lernen und zu reflektieren: Wie wird Praxisausbildung systematisch angeregt, begleitet und dokumentiert? Wie wird sie mit Theorieinhalten sinnvoll und handlungsorientiert verzahnt? 

Inhalte: Kompetenzmodell; Funktionen, Haltungen und Qualitätskriterien von Praxisanleitung; Anleitungsgespräche; Kooperationsmodelle Hochschule -  Einrichtung; Interessensausgleich und Konfliktmanagement; Instrumente; Leitfäden. 

Fachvorträge

Created with Sketch.

Wir arbeiten laufend an einigen zentralen Themen auf den Fachgebieten Jugendpsychiatrie, Kinder– und Jugendhilfe, Kinderschutz sowie Ehescheidungsproblematik.

Entsprechend stehen wir als Fachreferent/in zu unterschiedlichen Anlässen und Zielsetzungen zur Verfügung.

Auf Anfrage bearbeiten wir auch spezifische Fragen aus den genannten und angrenzenden Fachbereichen.

Einige Beispiele für gehaltene Fachvorträge aus der letzten Zeit finden Sie hier.

Forschung

Created with Sketch.

Im Rahmen von praxisorientierten Projekten bieten wir wissenschaftliche Begleitung und Evaluation an. Eine themenangemessene Datenerhebung sowie praxisbegleitende Beratung haben dabei besonderes Gewicht.Bisher haben wir unterschiedliche Projekte im Bereich der Stadtteilarbeit, in verschiedenen Formen der Erziehungshilfen, in psychiatrienahen Interventionsformen sowie im Kontext der Ehescheidung wissenschaftlich begleitet. Projekte sind in der Regel längerfristig und kommunikativ angelegt. Beispiele durchgeführter Projekte finden Sie hier!

Psychologische Beratung und Psychotherapie

Created with Sketch.

Elternberatung kann in Erziehungsfragen eine wichtige Stütze und Orientierung darstellen
Ebenso bietet M. Junker-Moch Psychotherapie für Erwachsene im Rahmen des C.G.Jung-Instituts Stuttgart an. Anmeldung hier.